Loading...

Über 160 Millionen Nutzer weltweit

WordPress ist das weltweit am häufigsten benutzte Content Management System (CMS). Das bedeutet, dass der Inhalt (Content) und das Design und Funktionen getrennt behandelt werden. So ist WordPress aufgebaut.

Der Endanwender muss einfach nur Text eingeben.

WordPress ist bekannt für seine einfache Handhabung und ist prädestiniert für Freiberufler, kleine oder mittelständische Unternehmen (KMU), da es sicher und jederzeit erweiterbar ist.

Die Seiteninhalte lassen sich mit einem Browser auf jedem Endgerät, z.B. auch mit dem Smartphone, von jedem Ort mit Internetzugang eingeben oder modifizieren.

Das von mir meist verwendete Template benutzt einen Live-Editor: direkt auf der Webseite schreiben!

Das bedeutet für Sie: beeindruckende Einfachheit.

Vorteile von WordPress

  • einfach zu bedienen
  • keine Lizenzbegühr, da OpenSource
  • erweiterbar durch über 200.000 Zusatzmodule (Plugins)
  • tausende Templates für Design und Funktionen

Nachteile von WordPress

  • keine ersichtlich

Das WordPress System

Wordpress Core

Basis für die Integration von Plugins und Template.

Einfache Inhalte wie z.B. Text oder Bilder können ohne Erweiterungen editiert und dargestellt werden.

Plugins

Erweiterungsmodule Beispiele

Je mehr Plugins installiert sind, desto langsamer wird die Webseite!

Template

  1. erforderlich für den WordPress Core
  2. stellt das Design zur Verfügung
  • Farben
  • Schriften
  • Abstände
  • Funktionen
Es gibt tausende von Templates, viele kostenlos. Jedoch fährt man mit einem bezahlten Template oft besser, da viele Funktionen bereits integriert sind (für die sonst ein Plugin nötig wäre) und Support erhält.

Das Design wird i.d.R. von mir erstellt.

Inhalt

Einfach Text tippen oder Bild aus der Mediathek von WordPress einsetzen.

Sicherheit & Wartung

Damit Sicherheitslücken geschlossen werden – und auch bleiben – empfiehlt sich die regelmäßige Wartung.

Jede von mir erstellte WordPress-Webseite wird grundsätzlich mit zahlreichen – von Hause aus NICHT installierten – Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet.

So wird Hackern die Zerstörung ihrer Webseite praktisch unmöglich gemacht.

Sorgen Sie für Backups!

Diese sind serverseitig vom Webhostingprovider meist automatisiert, zusätzlich ist die Verwendung eines Back-up-Plugins für WordPress empfehlenswert!

So lässt sich im Schadenfall die Seite schnell auf Knopfdruck wiederherstellen.

Wurde Ihre WordPress-seite gehackt?

Abhängig von der Intensität des Hacks, kann die Wiederherstellung durchaus möglich sein. In der Vergangeheit ist mir das bereits mehrfach gelungen.

Meistens sind der Ursprung eines Hacks schlecht programmierte Plug-ins, nicht aktualisierte Plugins und Templates, die eklatante Sicherheitslücken aufweisen; oft sind jedoch auch zu einfache Passwörter das Problem. Sorgen Sie daher präventiv für starke Passwörter!

Die Wartung einer Webseite sollte daher nicht aus den Augen verloren werden.

Fazit

WordPress ist primär das zeitgemässe Weblog-System zum Veröffentlichen redaktioneller oder persönlicher Beiträge für alle. Den Schwerpunkt bilden Ästhetik, aktuelle Webstandards und Benutzerfreundlichkeit – und die schier unbegrenzte Erweiterbarkeit.

Ich empfehle ihnen dieses betriebswirtschaftlich günstigste und stets ausbaufähige CMS für Ihr Vorhaben.
Eine vorherige Bedarfsanalyse dringend zu raten.

Kontakt Icon michalke-design-sw

Kontakt

Ein kurzes Telefonat spart oft endlose E-Mails.

Kostenlos ist das gemeinsame Erstgespräch.

Ich freue mich auf Sie!